Willkommen auf der Blueme-Tour.

Jeder Vintage-Reisekoffer im Hotel enthält eine spannende Geschichte aus dem mehr als 600-jährigen kulturellen Erbe der Blume. Über einen QR-Code erhalten Sie Zugang zu weiteren Bildern und Informationen, die sich einfach über soziale Medien teilen lassen.

Das Blueme-Team wünscht eine
unterhaltsame Reise durch die Zeit!



Hier gehts zur Übersicht.


Fragen und Feedback: info(at)hoteltour.org
oder hier > Kontakt

 

Entdecken Sie die Blume und finden Sie heraus…

  • …wie das Hotel in den 1570er Jahren aussah

    (siehe Infopoint1)

  • …wie eine starke Frau das Hotel Ende des 19. Jahrhunderts übernahm
    (siehe Infopoint2
  • …warum wir wissen, wer wann im Hotel übernachtet hat

    (siehe Infopoint3)

  • …warum es früher normal war, den ganzen Tag im Thermalwasser zu verbringen

    (siehe Infopoint4)

  • …wie der Aufzug das Hotelleben veränderte

    (siehe Infopoint5)

  • …warum der Hotelgast Gotthard II. aus Breiten-Landenberg vom Blumenwirt umgebracht wurde

    (siehe Infopoint6)

  • …woher der Hauswein kommt

    (siehe Infopoint7)

  • …welche Art von dekorativer Malerei im Belle-Epoque-Saal zu finden ist

    (siehe Infopoint8)

  • …welcher Gott oder welche Muse im Damensalon zu sehen ist

    (siehe Infopoint9)

  • …warum das Gemälde in der zweiten Etage mit einem Rezeptionisten verwechselt werden kann

    (siehe Infopoint10)

  • …wie sich Graf von Holzappel in den 1640er Jahren in der Blume verliebte
    (siehe Infopoint11)

  • …wieso die Familie Erne mit dem Heimatschutzpreis ausgezeichnet wurde
    (siehe Infopoint12)

 
 
Die Infopoints 13 und 14 befinden sich im Historischen Museum Baden. Auf der stimmungsvollen Audiotour Schwatz&Schwefel treffen Sie auf wichtige Menschen aus dem Badener Kurbetrieb.
Dort erfahren Sie auch…
 
 
  • …wieso in der Blume das erste Museum Badens eingerichtet wurde
    (siehe Infopoint13)
  • …wie die Hotelier-Dynastie Borsinger schweizweit bestens vernetzt war
    (siehe Infopoint14)


    Hier gehts zur Übersicht